zum Inhalt springen
Messe Chemnitz
25. - 26. Januar 2025
Messe Chemnitz
25. - 26. Januar 2025
Logo Chemnitzer Modellbahntage Zur Startseite

Programm

Puppentheater “Langeweile im Lokschuppen”

täglich 11:30 und 14:15 Uhr

„Man, ist das langweilig“, stöhnt Dampflok Harti, als die Tage im düsteren Lokschuppen mal wieder nicht vorüber gehen wollen. Da steht er nun schon Jahrein – Jahraus, abgestellt und vergessen. Dabei steckt noch so viel Kraft in ihm, dass er die neumodischen Lokomotiven doppelt und dreifach überbieten könnte. Aber keiner kümmert sich um ihn! Eines Tages öffnet sich plötzlich doch das Tor einen winzigen Spalt breit und ein kleiner Junge tritt in Hartis Reich. Neugierig beäugt er die alte Dampflok. So etwas hat Tim ja noch nie gesehen. Welch großartiger Abenteuerspielplatz! Doch Harti ist von dieser Idee alles andere als begeistert, schließlich ist er ja eine noch voll funktionsfähige Dampflok – etwas eingerostet vielleicht, aber noch längst kein altes Eisen! Die beiden schließen Freundschaft und Harti beginnt aus alten Tagen zu erzählen, als er voller Tatendrang seine Arbeit als Rangierlok am Bahnhof verrichtete. Doch da öffnet sich das Tor erneut und die Freundschaft der beiden wird auf eine harte Probe gestellt...

Dampflok Harti aus dem Mechanik-Stück „Langeweile im Lokschuppen“ entführt mit seinen Erzählungen aus alten Tagen die Kinder auf eine spannende Zeitreise fernab heutiger Hochtechnologie und Elektronik und erfährt dabei am eigenen Metallkörper, wie wichtig es ist, alle Räder und Ventile beisammen zu haben.

Führerstandsimulator
Wer wollte nicht schon immer mal Lokführer sein? Zu den Chemnitzer Modelltagen kann dieser Traum nun im Kleinen in Erfüllung gehen. Am Führerstandsimulator können die Besucher selbst ans Steuer, bestimmen wohin die Schienen sie führen und die richtigen Hebel zu schalten.

OSTRIAL (offene sächsische Trialmeisterschaft)
Ausgerichtet von den RC Freunde Chemnitz
Erstmals wird zu den Chemnitzer Modelltagen die Trialmeisterschaft für Crawler stattfinden. Diese ist an die Trialmeisterschaft der großen 1:1 LKW angelehnt. In 3 Fahrzeugklassen und unterschiedlichen Spur- und Torbreiten erwartet den Besucher ein spannender Wettbewerb, der Geschick und Aufmerksamkeit erfordert.
- Klasse 1 Maßstab 1:14
- Klasse 2 Maßstab 1:12
- Klasse 3 Maßstab 1:10
Fahrzeuge von uns sind hauptsächlich Crawler folgender Hersteller: TRAXXAS, RC4WD, MST, AXIAL, VANQUISH, ABSIMA.
Fahrzeuge bei der OSTRIAL sind selbstgebaut oder auch Chassis der oben genannten Hersteller.

EGC (East German Championship)
Ausgerichtet von den RC Car Chemnitz
Ein Wettbewerb jagt den nächsten und so findet in 2025 in der 8. Saison das Event EGC statt. Ursprünglich als Erzgebirgscup bekannt und ausgetragen von MSC Herrenhaide, TSV Gelenau und RC Car Chemnitz, wurde es nach dem Beitritt des MRC Leipzig in East German Championship umbenannt.

Gefahren wird in verschiedenen Klassen:
- 1/10 FWD (Frontantrieb)
- Tourenwagen 17,5T (Allrad)
- Fun Klasse (kein Tuning zugelassen, vorbildgerechte Karosserie)
- 1/12 GT
- 1/12 EB

Das Event zieht mehrere deutsche und europäische Meister an. Zu den bekannten Teilnehmern gehören:

**Daniel Sieber:** Europameister VG8B, mehrfacher deutscher Meister 1:12 modified
 **Torsten Müller:** Deutscher Meister VG8 Klasse 2, deutscher Meister Ü40 1:12stock
**Moritz Hilbert:** Mehrfacher deutscher Meister 1:12stock, mehrfacher deutscher Jugendmeister 1:12stock
**Dirk Bräuer:** Deutscher Meister der offenen deutschen Meisterschaft VG8GT
**Matthias Drummer:** Deutscher Meister EG8GT3
**Thomas Felke:** Mehrfacher deutscher Meister EG8GT3, LRP und Euro Tamiya Cup
**Torsten Bräuer:** Deutscher Meister EG8GT3

Das Rennevent hat sich zu einer bedeutenden Meisterschaft in der Region entwickelt und bietet spannende Rennen mit hochkarätigen Fahrern.

Mitfahrstrecke
Mit unserer mobilen Anlage der Zollbahn des Sächischen Eeisrnbahnmuseum (SEM) wollen wir zu den Modellbautagen die Gäste der Messe Chemnitz über ca 100 m   rollen lassen. Als Zugfahrzeug dient hier eine ca 60-70 kg schwere Grubenlok im Maßstab 1:3. Wo auf den selbst hergestellten Sitzwagen große und kleine Fahrgäste Platz finden. Auf unserem kleinen Rundkurs möchten wir ein besonderes Exponat der Arbeitsgruppe Feldbahn des SEM umrunden. All unsere Modelle entstehen im Rahmen eines kleinen Projektes, das Kinder und Jugendprojekt Zollbahn ( ab ca 10 Jahren) . Hier können sich die jungen Menschen ausprobieren, ob Schrauben oder Anlagenpflege, jeder findet hier seinen Platz. Teamgeist , Verantwortung und vor allem Faszination stehen hier im Vordergrund, der Fahrspaß kommt selbstverständlich nicht zu kurz. Vielleicht überzeugen sich sich  selbst am Messestand des Schauplatz Eisenbahn.Wir freuen uns auf viele Modellbahnfreunde und hoffen ein wenig Begeisterung wecken zu können.

Nach oben scrollen