Schauen, Schmecken & Shoppen bei den Klaffenbacher Genusstagen
Vom 14. bis 16. Februar 2025 verwandelt sich das Wasserschloß Klaffenbach in ein Feinschmeckerparadies mit abwechslungsreichem Programm.
Genießer erlesener Köstlichkeiten werden vom 14. bis 16. Februar 2025 im Wasserschloß Klaffenbach von ausgewählten Manufakturen und Erzeugern sowie kulinarischen Botschaftern aus nah und fern verwöhnt. Messebesucher sind an diesem Wochenende eingeladen, auf eine leckere Reise durch das Schloss zu gehen und die unterschiedlichsten Geschmäcke kennenzulernen: fruchtige Marmeladen aus der Region, naturreine Nussmuse, süßer Honig und würzige Senfspezialitäten, schmackhafte Olivenöle aus Andalusien, urige Wurst- und Käsekreationen, aber auch feinste italienische Gebäckspezialitäten, authentische Schokoladen in höchster Qualität und vieles andere mehr laden zum Schauen, Schmecken und Shoppen ein.
Viele bekannte und beliebte Produkte warten bei den Klaffenbacher Genusstagen ebenso auf, wie spannende Neuentdeckungen. In der Whiskylounge dürfen Kenner und solche, die es werden möchten, Raritäten mit und ohne Rauch verkosten. Im Rampenlicht stehen außerdem kleine Kraftpakete in Form von Hülsenfrüchten, die Gaumen und Muskeln verwöhnen. Käseliebhaber freuen sich auf regionale und überregionale Spezialitäten verschiedenen Geschmacks. Feinste andalusische Olivenöle geben zu Hause zubereiteten Gerichten den letzten Schliff. Kleine und große Schleckermäulchen lassen sich von Süßgebäck nach heimischer Rezeptur oder modernen Backkunstwerken verwöhnen, die zu ausgesuchten Kaffee- und Schokoladenkompositionen als Abschluss der kulinarischen Reise ebenfalls nicht fehlen dürfen.
Als einer von weltweit nur 279 Brotsommeliers – und dazu noch erster aus dem Erzgebirge – gastiert Toni Hager, Bäckermeister in der Bäckerei und Konditorei Nönnig. Er hält zu den Klaffenbacher Genusstagen Vorträge zur Entstehung der deutschen Brotkultur, um sein Wissen und die Traditionen rund ums Brot weiterzugeben und ein Bewusstsein für die Vielfalt und Bedeutung des Brotes zu schaffen. Ein Brotsommelier ist ein Experte für Brot, der über fundiertes Wissen in Bezug auf die Herstellung, Zutaten und die verschiedenen Brotarten verfügt. Ähnlich wie ein Sommelier für Wein berät er Menschen in Bezug auf die Auswahl und den Genuss von Brot, empfiehlt passende Brotarten zu verschiedenen Speisen und erklärt die Geschichte und Traditionen des Brotes.
Toni Hagers Vortrag “Unser täglich Brot”, für den kein extra Eintritt zu zahlen ist, können Interessierte am Freitag, 11 und 14 Uhr, Samstag um 10:30 und 16 Uhr sowie am Sonntag, 10:30 und 15:30 Uhr lauschen.
Per Voranmeldung können Liebhaber des feinen Geschmacks selbst tätig werden und bei diversen Workshops und Verkostungen Hand anlegen: So kreieren Besucher am Samstag und Sonntag in einem Senf-Vortrag die beliebte Würzpaste nach eigenem Gusto selbst. Schwarzwälder Brennkunst erleben Fans von Obstbränden in einem Tasting am Sonntag. An allen drei Tagen lädt zudem ein Impulsvortrag inklusive Verkostung ein, der gesunden Wirkung von Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen auf die Spur zu kommen.
Tickets für die Klaffenbacher Genusstage sind unter www.c3-chemnitz.de erhältlich. Sie erfreuen sich jährlich großer Beliebtheit. Um lange Wartezeiten am Einlass zu vermeiden, empfehlen wir daher den Besuchern, im Vorverkauf ein "Zeitfenster-Ticket" im Webshop zu erwerben und bequem zu Hause auszudrucken. Mit diesem Online-Ticket können Besucher zur gebuchten Uhrzeit ohne Wartezeiten am Einlass auf Genussreise gehen. Darüber hinaus können diese Tickets kostenfrei im öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) für eine entspannte An- und Abreise genutzt werden.
Öffnungszeiten
Freitag, 14. Februar 2025: 10 bis 18 Uhr
Samstag, 15. Februar 2025: 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 16. Februar 2025: 10 bis 17 Uhr
Eintritt
Normal: 7,50 €
Schüler & Studenten: 5,00 €
Gruppen ab 10 Personen: 5,00 € p. P.
Familien (2 Erwachsene & eigene Kinder bis zum 15. Geburtstag): 18,00 €
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Sichern Sie sich Ihr Ticket im Vorverkauf und nutzen Sie für Ihre An- und Abreise kostenfrei die Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes Mittelsachsen. Tickets erhalten Sie unter www.c3-chemnitz.de unter sowie im Wasserschloß Klaffenbach.