zum Inhalt springen
Messe Chemnitz
24. - 25. Januar 2026
Messe Chemnitz
24. - 25. Januar 2026
Logo Chemnitzer Modellbahntage Zur Startseite
17. März 2025

Annett Renneberg in der Villa Esche

Im Rahmen der Reihe „Podium Villa Esche – Portraits & Zeitgeschichte“ liest die Schauspielerin Annett Renneberg am 23. März 2025 in der Villa Esche aus „Die Lungenschwimmprobe“ von Tore Renberg.

Leipzig im Jahre 1681: die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes Baby getötet haben. Die Obrigkeit will sie verurteilt sehen, es droht ihr der Tod - wie vielen anderen Mädchen und Frauen in dieser Zeit auch. Doch Anna hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt. Ein Arzt wagt etwas spektakulär Neues und entwickelt in Leipzig ein Verfahren, das in die Medizingeschichte als „Lungenschwimmprobe" eingehen wird und als Beginn der modernen Rechtsmedizin gilt. Durch dieses soll nachgewiesen werden, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna hartnäckig versichert, und kein Mord. In Tore Renbergs brillantem historischen Roman prallen die Ausläufer des Mittelalters mit den ersten Ansätzen der Aufklärung zusammen - basierend auf wahren Begebenheiten, die der Autor in Leipzig akribisch recherchiert hat. Renberg ist einer der populärsten Autoren Norwegens, seine Bücher erscheinen in 23 Ländern. Annett Renneberg, bekannt als TV-Ärztin Prof. Weber in der „Sachsenklinik“, lässt lesend die Leipziger Geschichte lebendig werden. 

Es liest: Annett Renneberg 
Im Gespräch: Tore Renberg und Carsten Tesch, mdr

Podium Villa Esche: Portraits & Zeitgeschichte 
Annett Renneberg liest Tore Renberg – „Die Lungenschwimmprobe“
23. März 2025 | 17:00 Uhr | Villa Esche 
Tickets für 30,00 € (ermäßigt 25,00 €) erhalten Sie an allen Eventim-Vorverkaufsstellen, u.a. bei City Ticket Chemnitz (Hartmannstr. 3A, 09111 Chemnitz), Theater Chemnitz (Markt 1, 09111 Chemnitz), in den Freie-Presse-Shops sowie unter www.villaesche.de.

Nächste Termine der Reihe „Podium Villa Esche: Portraits & Zeitgeschichte“:

Mittwoch, 26.03.2025, 19:00 Uhr
Manfred Karge: „Eigentlich immer Glück gehabt"

Mittwoch, 23.04.2025, 19:00 Uhr
Hans Wißkirchen: Zeit der Magier

Nach oben scrollen